KursInformationen
Info zum neuen Jahr
06.01.2021
KursInformationen
06.01.2021
Weihnachten
Kerzenmeditation
Diese kurze Kerzenmeditation schenkt dir nicht nur in der dunklen Jahreszeit Rückzug durch Fokussierung und eine erfüllende Ruhe für deinen Geist.
Du schaust auf die Kerze ohne zu blinzeln und nach einigen Atemzügen kommt der Impuls, die Augen schließen zu wollen. Das Licht der Kerze bleibt vor deinem geistigen Auge. Wenn deine Augen sich wieder öffnen, fokussierst du wieder die Kerze bis zum Blinzeln und Schließen … vielleicht spürst du die Wärme des Lichts in dir und über die Ruhe, in dir entsteht, kannst du das Licht weiter nach außen ausstrahlen.
Gerade zur Weihnachtszeit brennen viele Kerzen und wir wünschen dir viele Momente des Innehaltens.
Frohe Weihnachten wünscht dir YogaMa
...24.12.2020
Weihnachten
Wu Wei: Bewusstes Nichts-Tun
Die meisten Menschen sind im Alltag pausenlos beschäftigt oder abgelenkt. Immer tun sie etwas. Meistens handeln sie dabei zwanghaft und können nicht mal für einen kleinen Moment abschalten.
Je beschäftigter und hektischer du bist, desto unbewusster wirst du und desto weniger nimmst du vom Leben wahr.
Um in dieser Hektik eine Pause zu finden, nutze Wu Wei (bewusstes Nichts-tun), eine wirkungsvolle chinesische Praktik des Taoismus.
Einen Versuch ist es wert:
1. Leg dich hin, setz dich oder stehe. Nimm dir 5 Minuten Zeit und tue bewusst NICHTS. Keine Ablenkung. Du musst auf nichts achten. Tue einfach nichts.
2. Nimm wahr, wie sich das Nichts-tun anfühlt.
Wenn der Widerstand in der zu groß wird, hilft dir vielleicht auch die Affirmation: “ NichtsTun ist auch ein Tun”
...23.12.2020
Weihnachten
Finde die Heimat in dir – deine innere Ruhe
Aus einer Ruhe/ Stille heraus und in Verbindung mit deinem Atem entstehen deine ganz eigenen Bewegungen in den Asanas. Über diese sanften Bewegungen wiederum kommt dein System zur Ruhe und eine Stille, ein Raum in dir entsteht, indem du dich wahrnehmen kannst. Diesen Raum kennst du als deine innere Heimat.
Finde in deinem Alltag immer genügend Momente des Innehaltens, der Stille, um diesen Raum betreten zu können.
Asanas:
Schmetterling
Knie kreisen
Twist
Katzenbewegung
Liegender Panter
Panter im Sprung
Garbhasana
Seitwärtsneigen
Vorwärtsbeuge
Adler
Palme
...22.12.2020
Weihnachten
Uttaharabodhi Mudra
So schwer dieses Mudra vielleicht ausgesprochen werden kann, so leicht ist mit diesem die eigene feinstoffliche Energie in Richtung Freude und zu Freiheit zu lenken - man kann Stress und Negativität abbauen.
Es ist eine ideales Mudra für Menschen, die wenig Selbstvertrauen haben und eine schwierige Zeit durchmachen. So kann es von jedem praktiziert werden, der nervös vor den verschiedenen Prüfungen des Lebens ist.
Das Üben dieses Mudra kann dir auch eine Inspiration für eine Problemlösung geben.
Uttaharabodhi Mudra ist das buddhistische Mudra für Erleuchtung.
Die Hände werden dazu lose verschränkt, dann werden die Zeigefinger gelöst und nach oben gerichtet – die Zeigefingerspitzen werden dabei aufeinandergepresst. Die Geste kann vor dem Herzen aufgeführt werden oder mit gestreckten Armen über dem Kopf.
...21.12.2020
Weihnachten
Veganer Heringssalat
Eines unserer Lieblingsrezepte (nicht nur) zur Weihnachtszeit ist der Vegane Heringssalat.
Rote Bete harmoniert hier wunderbar mit gebackener Aubergine, säuerlichem Apfel und Gewürzgurken, während der Joghurt den Salat schön cremig macht. Für den Fischgeschmack sorgt ein beigemischtes Noriblatt. Dadurch ist der vegane Heringssalat dem Original sehr ähnlich.
Zutaten für 4 Personen
2 Auberginen
2 Noriblatt Algen
2 Äpfel sauer
4 Knollen Rote Bete vorgekocht
2 kleine rote ZwiebelnNS
8. Gewürzgurken
2-3 ELGewürzgurkensud
400g Joghurt/ Sojajoghurt
4 TL Dill
2 EL neutrales Öl
Zitronensaft, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Aubergine schälen und längs in Scheiben schneiden. Beide Seiten mit Zitronensaft beträufeln und salzen und für mindestens 1 Stunde stehen lassen.
Noriblatt in grobe Streifen reißen und in Wasser ebenfalls für mindestens 1 Stunde einweichen.
Den Apfel, die Rote Bete, die Zwiebel und die Gewürzgurken fein würfeln und unter den Joghurt heben. Die Nori-Alge aus dem Wasser holen, fein hacken und unter die Masse rühren. Mit Gurkensud, Dill, Salz und Pfeffer würzen.
Die Auberginenscheiben gut abtupfen und anschließend mit Öl bestreichen und für 15 Min im Ofen backen. Dann abkühlen lassen. Die erkalteten Auberginenscheiben in Stücke schneiden und vorsichtig unter die Joghurtmasse geben.
Lasst es euch schmecken!
...20.12.2020
Weihnachten
Charkameditation
...19.12.2020
Weihnachten
Tanz den Stress einfach weg
Tanz den Stress einfach weg! Musik an und los geht’s!
Tanzen ist eines der ältesten, Bewusstseins verändernden Rituale der Menschheit. Unser Körper kann der Kombi aus Rhythmus, Atem und Bewegung nicht widerstehen, seelische Knoten lösen sich, alles beginnt zu fließen.
Der Körper heilt und neue Ideen dürfen frei werden, denn Tanzen beflügelt die mentale Vorstellungskraft.
Tanz den Stress einfach weg und tanz dich glücklich!
...18.12.2020
Weihnachten
Schöne süße Adventszeit
Orange
Weihnachtszeit ist auch eine OrangenZeit. Super lecker und nicht nur hübsch als Deko anzusehen, fanden Forscher heraus, dass die Frucht bei Frauen das Schlaganfallrisiko um fast 20 Prozent reduzieren kann. Sie enthält den Herzschutzstoff Hesperidin und damit gilt:
je süßer, desto gesünder!
Am besten täglich eine Orange vernaschen und gesund bleiben.
Sternanis
Der „Star“ unter den Gewürzen lindert Husten und Erkrankungen der Atemwege. Dazu zwei Sternfrüchte mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zwei bis fünf Tassen pro Tag.
Vanille
Die süße Schote kurbelt die Ausschüttung des Gute-Laune-Hormons Serotonin an. Trinken Sie sich glücklich: Fünf TL Schwarztee und das Mark einer halben Schote mit 1 l Wasser übergießen, fünf Minuten ziehen lassen, abseihen.
...17.12.2020
Weihnachten
Schwangerschaftsyoga
Die Mobilisierung der Wirbelsäule in Verbindung deines Atems.
In der Schwangerschaft hat man oft das Gefühl, an Beweglichkeit zu verlieren und so kann dir diese Stunde helfen, diese in deinem Körper, in deinem Geist wieder zu finden und dich von dem zu lösen, was dich starr werden lässt. Du bist mit deinem Atem verbunden, über deinen Atem mit dir und deinem Baby und es wird eine kleine Sequenz geben, in der du dich bewusst auf die Atmung ein stimmst, die dich durch die Geburt tragen kann.
Hilfsmittel:
Kissen, Decke, Blöcke
Asanas:
Seitwärtsneigung im Sitzen Katzenbewegung im Vierfüßler Liegender Panter Krieger I mit anschließender Dehnung der Beinrückseite Nackendehnung Offene Stellung des Kindes Schmetterling Drehsitz
...16.12.2020
Weihnachten
Yoni Mudra
Yoni Mudra auch bekannt als Siegel der Göttin - Symbol der weiblichen universellen Energie. Es ist ein wundervolles Mudra für Frauen in jeder Lebensphase. Dieses Mudra stärkt im physischen sowie energetischen Sinne die Gebärmutter, bringt Wärme ins Becken, unterstützt den Energiefluss im Körper, fördert innere Ruhe und Konzentration.
Deine Hände sind verschränkt, deine Zeigefinger und Daumen gestreckt aneinander gelegt. Die Zeigefinger sind nach unten gerichtet und die Daumen nach oben.
In der Praxis legst du die Hände in den Schoss, schließt die Augen und richtest die Aufmerksamkeit nach innen. Ein paar Atemzüge verweilst du in der Position, lass den Atem frei fließen, bleibe ganz bei dir selbst …
Dieses Mudra kann in kleinen Pausen zwischendurch praktiziert werden, wenn man sich mehr Klarheit und Konzentration wünscht, gern auch während der Meditation.
Sehr angenehm wirkt es während des Zyklus, im Klimakterium oder generell bei Unterleibsbeschwerden wie Zysten, Myome, Polypen, Endometriose usw.
In der Schwangerschaft kann die werdende Mama den Kontakt zum Baby vertiefen.
“shuddhosi buddhosi niranjanosi”
...15.12.2020
Weihnachten
Kinderaugen sind die Sterne zur Weihnachtszeit und so nehmen sie diese Zeit für sich auch ganz anders wahr.
Wir Erwachsenen meinen oft die Welt genau zu verstehen und zu wissen, wie alles läuft. Dem ist aber meist nicht so.
Kinder hingegen betrachten die Welt mit neugierigen und offenen Augen. Sie beobachten die kleinen Dinge des Alltags mit großer Achtsamkeit, haben viel Spaß daran und reflektieren uns damit ganz viel.
Übrigens: Viele der großartigsten Erfindungen und Entdeckungen aus der Welt wurden von achtsamen Menschen gemacht, welche die Dinge aus der unvoreingenommenen Sicht eines Kindes betrachtet haben.
Ein Versuch ist es wert:
1. Betrachte eine Situation, oder ein Problem aus der Sicht eines achtsamen Kindes. Ein Kind, dass die Situation nicht anhand früherer Erfahrungen bewertet…
…sondern sie einfach genauso sieht, wie sie im Moment ist.
2. Nimm wahr, wie sich diese Situation oder das Problem aus dieser neuen Perspektive anfühlt.
Das Geheimnis der Weihnacht ist, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen das Unscheinbare und Kleine finden
...14.12.2020
Weihnachten
Digitales Detox
Achtsamkeit ist das Wahrnehmen unserer Bedürfnisse. Aber die Zeit, die wir für andere erreichbar sind, steht dieser Achtsamkeit entgegen. Über kleine Schritte, kleine Intervalle das Handy und den Computer bewusst auszuschalten, wäre ein schöner Zwischenschritt. Ein wunderbares Ziel sollte sein, dass Handy und den Computer bewußt einzuschalten.
“Ein Nein ist oft ein Ja zu mir selbst”
...13.12.2020
Weihnachten
Detox in der Adventszeit
Im Ayurveda wird der Winter in den Frühen Winter (bis 21.12.) und den Späten Winter (bis 21.02.) eingeteilt.
In der 1. Hälfte des Winters ist unser Agni (unser Verdauungsfeuer) sehr stark und kann so gut schwerere, sehr nahrhafte, warme Speisen gut verdauen. In der 2. Hälfte müssen wir unser Agni anregen, damit unser Gewebe gesund bleibt und wir gesund.
Die Asanas der DetoxYogastunde unterstützen deine Organsysteme, die für die Entgiftungsprozesse verantwortlich sind und damit wird dein Agni nicht erlöschen. Bleib gesund!
Hilfsmittel:
Kissen, Block
Asanas:
Drehbewegung im Flow
Drehsitz
Vorwärtsbeuge
Reh mit Seitwärtsneigen
Korkenzieher
Sphinx/ Robbe
Umkehrposition
Gestützte Brücke
Twist
...12.12.2020
Weihnachten
Zimt - ein Hauch von Weihnachten und Südsee
Zimt ist den meisten als weihnachtliches Gewürz bekannt. Sein Duft verbreitet Geborgenheit. Leicht exotisch und doch vertraut schon aus Kindertagen verbinden wir mit diesem Aroma vor allem Weihnachten - Zimtsterne, Glühwein und Punsch. Zimt kann aber viel mehr! Zimt würzt Gemüse, Saucen, Haferbrei und Reisgerichte und es ist auch ein Heilmittel.
Was sagt eigentlich Ayurveda zu Zimt?
Zimt kräftigt und regt den Kreislauf an.
Aus ayurvedischer Sicht betrachtet, kann dieses wunderbare Gewürz all dies sein:
• anregend und gleichzeitig beruhigend
• schmerzstillend
• anregend für Harnausscheidungen
• kräftigend und kreislaufanregend
• antiseptisch und entzündungshemmend
• antioxidativ
...11.12.2020
Weihnachten
Weihnachtsdüfte
Die Heilkraft der Weihnachtsdüfte
Zimt, Vanille,Koriander, Kardamom, Nelken und Anis: Diese Gewürze veredeln nicht nur Leckereien zur Weihnachtszeit. Sie bieten auch viele wertvolle Wirkstoffe.
Die schlechte Nachricht vorweg: Vom Plätzchennaschen allein wird leider keiner gesund. Im Weihnachtsgebäck gibt es leider zu viel Zucker und der Gewürzanteil ist nur gering.
Aber die würzigen Zutaten der Weihnachtsleckereien können das Wohlbefinden steigern und sogar Krankheiten lindern.
Kardamom Die ätherischen Öle machen Kardamom zum Helfer bei Verdauungsproblemen: 1 TL zermahlene Samen mit 150 ml kochendem Wasser übergießen, 5 –10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Nach dem Essen jeweils eine Tasse trinken.
Koriander Das Korianderöl wirkt antiseptisch, antibakteriell und hemmt zudem Entzündungen und hat sich damit bei auch bei schlecht heilenden Wunden bewährt.Auch bei Kolliken und Rheuma kann es helfen.
Nelke Die ätherischen Öle der Knospe werden in der Zahnheilkunde geschätzt. Bei Schmerzen so lange auf einer Nelke kauen, bis sie sich im Mund auflöst.
...10.12.2020
Weihnachten
Finde die Balance in deinem Leben
Über die Beweglichkeit deiner Wirbelsäule kannst du immer wieder in deine Aufrichtung finden und das geschieht nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf geistiger Ebene … die Aufrichtung unterstützt dich in dem Prozess der Wahrnehmung, des Annehmens und über den bewussten Atem auch des Loslassens.
Spüre in dieser kleinen Sequenz immer wieder in die Form deiner Wirbelsäule hinein, nimm Veränderungen wahr und so auch die Zentrierung für deinen Geist, Körper und Seele.
Viel Freude in dieser kleinen YogaSequenz.
Asanas:
Energetisierung
Mobilisierung der Füße
8 Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule
Baum
Adler
Twist im Stehen
Palme
...09.12.2020
Weihnachten
Chin Mudra / Jnana Mudra - das Mudra für Wissen und Bewußtsein
Chin Mudra/ Jnana Mudra sind wohl die bekanntesten Handgesten im HathaYoga und in der Meditation.
Die Stellung der Finger ist dabei die gleiche. Zeigefinger und Daumen berühren sich in Kreisform und die drei restlichen Finger sind gestreckt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass beim Chin-Mudra hingegen nach oben, beim Jnana Mudra die Handflächen nach unten gerichtet sind.
Der Daumen steht für die Intuition, die innere Energie - das Ego und der Zeigefinger für die Inspiration, die Energie von außen - das Göttliche und so beugt sich das Ego dem Göttlichen. Durch den Kreis, der durch das Berühren der beiden Finger entsteht, kann das Prana nicht aus dem Körper strömen und fließt nur im Inneren.
Chin-Mudra - die Handinnenfläche zeigt nach oben, das steht symbolisch für Offenheit und die Möglichkeit zu empfangen
Jnana-Mudra - die Handinnenfläche zeigt nach unten, das schenkt dir zusätzlich Erdung
Beide Formen des Mudras schenken dir inneren Frieden, Ruhe und spirituelles Wachstum. Es macht dich gelassener und fördert deine Konzentration.
Ich bin – Soham
Mudras können zu jeder Zeit und mehrmals am Tag gehalten werden. Von wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde, alles ist möglich. Umso öfter und umso länger desto effektiver
...08.12.2020
Weihnachten
Heilende Kurkuma-Milch statt zuckrigen Glühwein….
Kurkuma ist eines der besten Heilmittel und gerade für die kalte Jahreszeit ein tolles Gewürz. Dieses Getränk stärkt die Nerven und das Immunsystem und schmeckt so herrlich orientalisch:
Rezept für 4 Personen
• 5 Tassen Hafermilch oder Bio-Vollmilch
• 3 Teelöffel Ghee (oder Kokosmus)
• 1 Esslöffel weißes Mandelmus
• eine große Prise Kardamom, Zimt, Ingwer, Nelke, Anis, Nelken, Koriander
• 3 Teelöffel Kurkuma
• Honig zum Süßen
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Mixer gut durchmischen und dann bei mittlerer Hitze erwärmen. Wer es noch etwas reichhaltiger mag kann etwas aufgeschlagene (Kokos-)Sahne als Topping dazu geben.
...07.12.2020
Weihnachten
Energie am Abend
In der Einfachheit liegt die Kraft verborgen
Passend zum Nikolaus haben wir Lars, den Mann in unserer YogaMa-Runde, gebeten eine Yogastunde für euch anzuleiten.
Am Nikolaustag gibt es so viele Eindrücke und so kannst du mit dieser Sequenz deine Kraft wieder lenken. Genieße ein entspanntes Ankommen auf deiner Matte, einen harmonisierenden Mittelteil mit Asanas und die erdende Endentspannung. In der Einfachheit liegt die Kraft verborgen!
Namaste euer Lars
Hilfsmittel:
Kissen, Decke
Asanas:
gestützter Schulterstand
Vorwärtsbeuge / mit dynamischer Variation
Kobra
Drehsitz in deiner Variation
...06.12.2020
Weihnachten
Lass deinen Atem zu einem Anker werden
“Der Atem verbindet unseren Körper mit unserer Seele. Solange wir leben, atmen wir. Im Atem können wir Zuflucht nehmen. Wenn wir uns auf den Atem konzentrieren, konzentrieren wir uns auf die Verbindung von Körper und Geist. Mit dem Atem können wir den Einfluß negativer Emotionen auf beide beruhigen.”
J. Breitner/ ich habe diese Achtsamkeitsübung in einem meiner Lieblingsbücher 2020 gelesen: “Achtsam Morden”
Nimm auch du 1-3 mal am Tag 10 bewusste Atemzüge und lass auf diese Art und Weise dein Atem zum Anker der Achtsamkeit werden.
...05.12.2020
Weihnachten
Kleines WellnessYoga für den Rücken
Dieses kleine Wellnessprogramm für den Rücken bietet auch einige 1. Hilfe Bewegungen bei akuten oder schon chronischen Rückenbeschwerden.
Es gibt viele Bewegungen durch die Wirbelsäule hindurch und darüber hinaus in Bereiche hinein, wie z.B. den Psoas, Periformis, die für verschiedene Rückenbeschwerden verantwortlich sein können.
Ein entspannter Rücken kann schon entzücken ;)
Viel Freude in dieser kleinen YogaSequenz.
Hilfsmittel:
Block, Band
Asanas:
Beckenkippe
Dehnung der Beinrückseite
Brücke/ mobile Brücke
Hüftausrichtung
Nadelöhr
Twist
Schulteröffnung
...04.12.2020
Weihnachten
Ayurveda in der Weihnachtszeit
Im Ayurveda wird der Winter in den Frühen Winter (bis 21.12.) und den Späten Winter (bis 21.02.) eingeteilt.
Er bringt frühe Dunkelheit, Kälte und auch Schnee.
In der 1. Hälfte des Winters ist unser Agni (unser Verdauungsfeuer) sehr stark und kann so gut schwerere, sehr nahrhafte, warme Speisen gut verdauen. In der 2. Hälfte müssen wir uns vor der Auszehrung durch die lange Kälte schützen, was dann zu der berühmten Frühjahrsmüdigkeit führen kann. Nun sollten die wärmenden Speisen gut gewürzt sein, auch ein Glas Bio-Rotwein am Abend tut gut.
Es geht also darum, sich warm zu halten, das Agni muss in Topform gehalten werden, damit wir nicht frieren und unser Gewebe gesund bleibt und wir den üblichen Erkältungskrankheiten entkommen. Yoga kann dabei wunderbar helfend unterstützen.
Wärmende Gewürze finden jetzt ihren Einsatz in unseren Speisen, kalte, schwere und schleimbildende Lebensmittel (Käse, Salate, Buchweizen, Fleisch, Fisch etc) sollten vermieden werden. Kurkuma ist das „Gold der Heilkräuter“ und weiterhin sind Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat, Chili, Senfsamen, Koriander und Knoblauch wertvolle Wintergewürze.
...03.12.2020
Weihnachten
Mistelzweig
Jeder kennt diesen Brauch. Man hängt die merkwürdig anmutenden Zweige über die Eingangstür und es gibt einen Kuss, der Glück bringen soll - nicht nur in der Liebe.
Mit der Mistel verbinden sich aber auch andere Mythen. So sagte man schon in alten Zeiten dieser Pflanze nach, dass sie böse Geister sowie Blitzschlag und Feuer von Haus und Hof abhalte, dass sie Schlösser öffnen und Schätze finden könne.
Auch in der Medizin spielt sie bis heute eine Rolle. Im Mittelalter setzte man sie gegen Geschwüre, Ohrenschmerzen, Fallsucht, Schwindel und Vergiftungen ein. Sie sollte die Fruchtbarkeit von Menschen und Tieren steigern und sie hat aber bis heute einen festen Platz in der Krebstherapie.
...02.12.2020
Weihnachten
Mudras
Mudras sind symbolische Handbewegungen, die aus dem Hinduismus und dem Buddhismus kommen. Mudras können das Erreichen eines bestimmten Zustands fördern und drücken dabei auch innere Zustände nach außen hin aus. Sie helfen uns bei der Ausrichtung unserer Konzentration, regulieren den Energiefluss im Körper und unterstützen damit eine positive Wirkung der einzelnen YogaAsanas und Meditation.
Anjali Mudra
Jede Yogastunde beginnt und endet bei YogaMa mit dem wohl bekanntesten Mudra dem Anjali Mudra, bekannt auch als “Gebetshaltung” oder NamasteHaltung.
Die Handflächen werden auf Herzhöhe zusammengelegt, die Fingerkuppen berühren sich leicht und es entsteht ein kleiner Hohlraum zwischen den Handflächen.
Die Bedeutung des Mudras ergibt sich aus dem Wort Namaste. Namaste (Sanskrit) bedeutet frei übersetzt “ Das Göttliche in mir grüßt das Göttliche, das ich in dir sehe”. Es gilt als ein Zeichen höchsten Respekts vor dem Gegenüber und zeigt, dass das Göttliche zu jeder Zeit in jedem von uns schlummert.
Das Zusamenbringen der Hände im Zentrum symbolisiert die Vereinigung von Gegensätzen, wie das männliche und weibliche, Tag und Nacht, Yin und Yang, emotional und rational, linke und rechte Gehirnhälfte. Es verkörpert zudem tiefe Dankbarkeit undm den Glaube an das scheinbare Unmögliche.
Eine wundervolle Affirmation um dieses Mudra zu stärken wäre zum Beispiel:
Voller Dankbarkeit lasse ich mir Gutes widerfahren.
Anjali Mudra auf der Stirn/ Ajna Chakra - Namaste für klare Gedanken
Anjali Mudra auf dem Hals/ Vishuddha Chakra - Namaste für klare Worte
Anjali Mudra auf dem Herz/ Anahata Chakra - Namaste für klare Gefühle
In dem Sinne Namaste für eine Wunder-volle Adventszeit
...01.12.2020
Weihnachten
28.11.2020
LIFESTYLE
25.10.2020
lifestyle
11.10.2020
lifestyle
05.09.2020